Non-Fiction Books:

Inszenierung Von Ethnizitat in Der Science Fiction Serie Star Trek

Click to share your rating 0 ratings (0.0/5.0 average) Thanks for your vote!

Format:

Paperback
  • Die Inszenierung Von Ethnizitat in Der Science Fiction Serie Star Trek on Paperback by Marion Naser
  • Die Inszenierung Von Ethnizitat in Der Science Fiction Serie Star Trek on Paperback by Marion Naser
$116.00
Available from supplier

The item is brand new and in-stock with one of our preferred suppliers. The item will ship from a Mighty Ape warehouse within the timeframe shown.

Usually ships in 3-4 weeks
Free Delivery with Primate
Join Now

Free 14 day free trial, cancel anytime.

Buy Now, Pay Later with:

4 payments of $29.00 with Afterpay Learn more

6 weekly interest-free payments of $19.33 with Laybuy Learn more

Availability

Delivering to:

Estimated arrival:

  • Around 24 Jul - 5 Aug using International Courier

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, Philipps-Universitat Marburg (Institut fur europaische Ethnologie und Kulturforschung), Veranstaltung: Inszenierung von Ethnizitat in der popularen Massenkultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Der in popularen Science-Fiction-Filmen und -Serien vorherrschende Umgang mit der Thematik des Fremden ist eher eindimensional und xenophobisch (Alien, Independance Day, Species, Predator, AkteX) oder die Aliens verniedlichend (E.T., Starwars, Alf). Ausnahmen bilden Serien wie Babylon 5 oder das auf 5 Serien, 9 Filme und etliche Bucher angewachsene Star Trek-Universum, das sich gemass dem eigenen Anspruch und dem Lob zahlreicher Kritiker durch eine differenziertere Darstellung auszeichnet. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Vielfalt und Komplexitat der Inszenierung von Ethnizitat bei Star Trek kritisch zu hinterfragen. Zudem werden die damit verbundenen Funktionen der Darstellung der verschiedenen Ethnien respektive Spezies (u.a. Darstellung des Eigenen durch das Fremde, Diskussion ethischer Probleme durch den Umgang mit fremden Kulturen) untersucht. Die Frage, ob der mit der Instrumentalisierung von Ethnizitat verbundene humanistisch-padagogische Anspruch von Star Trek immer durchgehalten wird, schliesst die Untersuchung ab. Die Analyse zeigt, dass trotz des Pladoyers fur Verstandnis und Mulitkulturalismus oft Angst vor dem Fremden induziert wird. Kulturelle Unterschiede werden teilweise durch kulturelle Assimilation aufgehoben, die fremde Kultur dadurch implizit diskriminiert. Auch sind ein gewisser Anthropozentrismus bei der Zusammensetzung der Crews und kulturimperialistische Tendenzen (Foderation als Vorbild fur andere Zivilisationen) zu beobachten. Hinzu kommt ein latenter westlicher, weiss gepragter Ethnozentrismus in der Inszenierung der eigenen und fremder Spezies (westliche, speziell angloamerikanische Dominierung der Foderationskultur, Favorisierung weisser Hautfarbe). Fazit: Trotz
Release date NZ
June 7th, 2013
Author
Brand
Audience
  • General (US: Trade)
Country of Publication
United States
Illustrations
black & white illustrations
Imprint
Grin Verlag
Pages
54
Publisher
Grin Verlag
Dimensions
148x210x3
ISBN-13
9783638639781
Product ID
23797166

Customer reviews

Nobody has reviewed this product yet. You could be the first!

Write a Review

Marketplace listings

There are no Marketplace listings available for this product currently.
Already own it? Create a free listing and pay just 9% commission when it sells!

Sell Yours Here

Help & options

Filed under...